neue lebensqualität –
natürlich nachhaltig

 

badelektroheizungsolar

epple-gebaeude-Foto_Firma_034-02.jpg

Eckdaten der Intersolar Europe 2025 vom 07.05. bis 09.05.2025

  • Veranstaltungsort: Messe München, Hallen A1–A6, B3–B4, C1, C4 sowie Außenbereich
  • Aussteller: 2.737 Aussteller aus aller Welt präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Solarenergie
  • Ausstellungsfläche: 105.500 m²
  • Besucher: Rund 107.000 Fachbesucher aus aller Welt
  • Teil der Messeallianz: The smarter E Europe, Europas größte Plattform für die Energiewirtschaft, mit insgesamt 2.737 Ausstellern und mehr als 100.000 Besuchern

Am 8. Mai war es wieder so weit: Drei unserer Kollegen – unser Junior-Geschäftsführer sowie zwei Projektmanager aus dem Bereich Photovoltaik – haben sich für einen Tag auf den Weg zur Intersolar Europe in München gemacht, der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft. Mit vielen spannenden Eindrücken im Gepäck kehrten sie zurück.

 

 

KI und AI: Jeder geht seinen eigenen Weg

Ein zentrales Thema in diesem Jahr war der zunehmende Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Energiebranche. Dabei fiel unseren Kollegen auf: Jeder Hersteller und Anbieter verfolgt momentan noch seinen ganz eigenen Ansatz – ein einheitlicher Branchenstandard scheint noch in weiter Ferne. Dennoch ist das Potenzial enorm und die Entwicklungen werden mit Spannung verfolgt.

 

Startups im Fokus: Energiemanagement neu gedacht

Besonders im Startup-Bereich zeigte sich viel Bewegung. Innovative Energiemanagement-Systeme, die Verbrauch und Erzeugung intelligent steuern, stießen auf großes Interesse. Die Lösungen reichten von smarten Haushaltsanwendungen bis hin zu gewerblichen Komplettsystemen.

 

Batterien, Wallboxen und Gewerbespeicher im Trend

Die Trends der letzten Jahre bleiben auch 2025 stark: Batteriespeicher und Wallboxen sind weiterhin auf dem Vormarsch und gehören zum festen Bestandteil moderner PV-Systeme. Ergänzend dazu rücken Gewerbespeicher zunehmend in den Fokus, nicht nur als Backup, sondern als aktiver Bestandteil der Energieoptimierung im Unternehmen.

 

Dynamische Strompreise

Auf der Intersolar Europe 2025 war das Thema dynamische Stromtarife allgegenwärtig und spiegelte den wachsenden Trend zu flexiblen, verbrauchsgesteuerten Energiesystemen wider. Hersteller wie z.B. KOSTAL präsentierten Lösungen, bei denen Wechselrichter wie der PLENTICORE bereits ab Werk die Integration von Börsenstrompreisen ermöglichen, um Batterien und E-Fahrzeuge automatisch zu den günstigsten Zeiten zu laden.

 

Smartmeter auf dem Vormarsch

Inexogy präsentierte gemeinsam mit Partnern innovative Lösungen zur Beschleunigung des Smart-Meter-Rollouts in Deutschland.. Diese Initiative zielt darauf ab, den Zugang zu dynamischen Stromtarifen zu erleichtern und den Energieverbrauch transparenter zu gestalten.

Zudem wurde eine Kooperation mit E3/DC vorgestellt, bei der Neukunden beim Erwerb eines Hauskraftwerks direkt ein intelligentes Messsystem erhalten können. Dies ermöglicht die Nutzung dynamischer Stromtarife, die Teilnahme an der Direktvermarktung und die netzdienliche Steuerung gemäß §14a EnWG.

Diese Entwicklungen unterstreichen Inexogys Engagement, die Digitalisierung des Energiemarktes voranzutreiben und Verbrauchern den Zugang zu modernen Energiemanagementlösungen zu erleichtern.

Wir sind seit diesem Jahr Partner von Inexogy. Wir empfehlen Ihnen auch unseren Newsbeitrag dazu.

 

Marktdynamik: Asien – allen voran China – auf dem Vormarsch

Nicht zu übersehen war auch die Marktveränderung auf der Messe: Asiatische Hersteller, insbesondere aus China, gewinnen weiter an Bedeutung und dominieren immer stärker das Angebot. Sowohl bei Modulen als auch bei Batteriespeichern war ihre Präsenz deutlich spürbar.

Die Intersolar 2025 hat gezeigt, dass sich die Branche rasant weiterentwickelt – technologisch, strategisch und global. Wir freuen uns, die gewonnenen Erkenntnisse in unsere Projekte einfließen zu lassen und blicken gespannt auf die kommenden Entwicklungen. 

epple logo weiss

neue lebensqualität – natürlich nachhaltig